top of page

 

Klavier

klavier_2x.jpg

Das Klavier wurde 1709 von Bartolomeo Cristofori , dem Instrumentenverwalter der Familie Medici, in Florenz erfunden.Er nannte seine Erfindung „Gravicembalo col piano forte“, welche sich über das Cembalo, Hammerklavier bis hin zum heutigen Piano und Flügel entwickelt hat. Seine Eignung als Solo- und Begleitinstrument für alle Musikarten wie Klassik, Pop, Haus- und Popularmusik erklärt seine große Verbreitung. Der Klavier Unterricht ist geeignet für Kinder ab 7 bis 8 Jahren und Erwachsene.

 

Auszug aus dem Unterricht:

  • Erlernen der Noten im Violin- und Bass-Schlüssel

  • Tonleiter und Doppelgriffe für rechte und linke Hand

  • Tonstücke und Etüden

  • Verschiedene Anschlagformen

  • Artikulierung, Phrasierung, Dynamik

  • Förderung und Entwicklung eigener gestalterischer Fähigkeiten

  • Verschiedene Epochen und Stilbereiche wie z.B. Renaissance, Barock, Klassik ...

bottom of page